(Foto: IMAGO/Pond5Images)
(Foto: IMAGO/Pond5Images)

Mikroplastik in Hoden gefunden

Eine neue Studie zu Mikroplastik hat Plastik in Fortpflanzungsorganen gefunden. Was du dagegen tun kannst!

Mikroplastik ist mittlerweile wirklich überall, wo es nicht hingehört, zu finden. Und ja wirklich, Ü-BER-ALL. Eine neue Studie fand jetzt sogar Mikroplastik in Hoden. Untersucht wurden tierische, als auch menschliche - in beiden konnte Mikroplastik nachgewiesen werden. 

Dass wir Mikroplastik im Körper haben, ist an sich nichts neues mehr. Wir nehmen es unbewusst beim Essen, mit unserer Kleidung oder sogar beim Atmen auf. Bisher gingen Forschende aber davon aus, dass Organe, die von der sogenannten Blutbarriere geschützt werden (wie z.B. Hoden oder das Gehirn), von den Mikropartikeln verschont werden. Jetzt stellt sich also heraus: Nein, auch diese Barriere kann Mikroplastik überwinden.

Niedrige Spermienanzahl durch Mikroplastik?

Schon länger haben Forschende eine abnehmende Spermienanzahl bemerkt - könnte daran auch das Mikroplastik Schuld haben? Das muss jetzt noch genau untersucht werden, wäre aber eine Erklärung.

Umso wichtiger ist es, die Mikroplastik-Aufnahme zu verringern oder ganz zu vermeiden. Hier sind einige Anfänge:

  • Erhitze kein Plastik in der Mikrowelle
  • Vermeide Behälter mit Beschichtung (Pappbecher, To-Go-Verpackungen..)
  • Aus Glasflaschen trinken
  • Schuhe vor der Tür ausziehen (die Sohlen reiben sich ab und bringt Mikroplastik von draußen mit rein)